Schwarzwälder Spezialitäten
Black Forest Goods Shop - Geschrieben am 19.11.2020

Wir sind Schwarzwälder durch und durch, leben hier und wir lieben den Schwarzwald. Bei uns wird nicht alles dem Preis untergeordnet, sondern wir beziehen unsere Wurst und Schinken von der Metzgerei Kalbacher, die hochwertige Spezialitäten in Handarbeit und teilweise in BIO-Qualität herstellt. Den Rohstoff Fleisch bezieht Kalbacher ausschließlich frisch und nicht gefroren.
Schwarzwälder Schäufele
Von Hand hergestellte und aromatische Koch- und Garschinken sind heute selten geworden. Unsere Schäufele von der Schwarzwaldmetzgerei Kalbacher erfüllen allesamt diese Vorraussetzungen. Sämtliche Produkte werden aus dem Fleisch ausgesuchter Schinken hergestellt. Die Schinken werden sorgfältig gepökelt und erhalten das rustikale Erscheinungsbild und das feine Aroma durch unser spezielles Gar- Backverfahren.

Speck aus dem Schwarzwald
Neben Bollenhut, Kuckucksuhren und dem Schinken ist der Schwarzwälder Vesperspeck ein Synonym für den Schwarzwald. Der Klassiker ist die Schmalseite, eine Speckseite aus dem durchwachsenen Bauchstück. Außerdem empfehlen wir die Schwarzwälder Breitseite, die neben dem Bauch das wertvolle und magere Rückenstück enthält.
Landjäger, Kirschwasserlandjäger, Knoblauchwurst
Im Schwarzwald werden noch weitere Spezialitäten gefertigt. Unsere Kalbacher Rohwürste zeichnen sich durch einen hohen Anteil von magerem Rindfleisch, einem geringen Fettanteil sowie der teilweisen Verwendung von Naturdärmen aus. Für die Freunde des rustikalen, urtümlichen Genusses stellen wir eine Knoblauchwurst in Ringform her. Die meisten unserer Rohwurstspezialitäten eignen sich aufgrund der ungekühlten Lagerungsmöglichkeit hervorragend als Wanderproviant.
Traditionelle Herstellung von Schwarzwälder Schinken
Hohe Tannen, frisches Quellwasser, reine Luft -
Natur pur: das ist die eindrucksvolle Bühne für den Auftritt eines der
weltweit bekanntesten geräucherten Rohschinken: den Schwarzwälder
Schinken. Seit über 200 Jahren werden von den Menschen im Schwarzwald
Schinken hergestellt - nach einem Verfahren, das durch Salzen und
Räuchern über einheimischen Nadelhölzern für Haltbarkeit und für
besonderen Genuss sorgt.
An diesem traditionellen Verfahren halten die Manufakturen im
Schwarzwald bis heute fest und wurden schon im Jahr 1997 dafür mit dem
EU-Siegel der "geschützten geographischen Angabe", kurz "g.g.A.",
ausgezeichnet.
Quelle: www.schwarzwaelder-schinken-verband.de